Berufsabitur an der Max-Taut-Schule
http://Array Der Film wurde durch die Walrus Film & Marketing Amershi Rieck GbR im Auftrag der Handwerkskammer Berlin produziert. Es ist nicht gestattet einzelne Bilder aus dem Video für eigene…
http://Array Der Film wurde durch die Walrus Film & Marketing Amershi Rieck GbR im Auftrag der Handwerkskammer Berlin produziert. Es ist nicht gestattet einzelne Bilder aus dem Video für eigene…
Im Klempnerkeller findet die praktische Anwendung der theoretisch vermittelten Inhalte statt Hier zu sehen ist ein Dachmodell, an der eine Schornsteineinfassung und ein Traufanschluss mit bearbeiteten Titanzinkwerkstücken hergestellt wurden.
Optimierung einer HeizungsanlageJede Heizungsanlage muss hydraulisch abgeglichen werden, damit auch jeder Heizkörper die erforderliche Wärmemenge bekommt. Nach genauer Berechnung führen die Auszubildenden diesen Abgleich an der Demowand praktisch durch.Dazu optimieren…
Untersuchungen an einer Entwässerungsanlage Im 2. Ausbildungsjahr haben die Auszubildenden die Möglichkeit an einer modernen Entwässerungsanlage über 3 Etagen verschiedene Simulationen zum Verhalten von Abwasser durchzuführen. Hierzu gehört beispielsweise die…
Herstellung eines Trinkwasserverteilers Die Herstellung eines Trinkwasserteilers aus verschiedenen Rohrmaterialien wird durch die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr durchgeführt. Dazu ist es notwendig, eine Arbeitsplanung zu erstellen, welche eine zeichnerische Darstellung…
Fachkräfte der Umwelttechnischen Berufe bei der Suche nach den Gasgesetzen. Diese dienen anschließend als Grundlage für den Aufbau und die Funktion von Verdichtern.
Fachkräfte der Umwelttechnischen Berufe führen die Kamerabefahrung einer Rohrstrecke durch. Eingesetzt wird dabei die Schiebekamera MiniLite der Firma IBAK.
Fachkräfte der Umwelttechnischen Berufe bei der Inbetriebnahme von Rohrreinigungsmaschinen. Eingesetzt werden Maschinen der Firmen RAK und KaRo.