Darum geht's:
Als Schwerpunktthemen stehen die Versorgungstechnik und Gebäudereinigung im Vordergrund. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Schülerinnen und Schüler berufsnah an die jeweiligen Handlungsfelder herangeführt. Mehrwöchige Praktika in Ausbildungsbetrieben erhöhen für Absolventen die Chance, nach Abschluss des Bildungsganges in eine Ausbildung übernommen zu werden. Das Lehrerteam unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Praktikumsbetrieben.
Dauer: 1 Jahr
Voraussetzungen: Schülerinnen und Schüler, die nach der zehnjährigen allgemeinen Schulbildung keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Folgende Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte zur IBA-Anmeldung ein:
- Tabellarischer Lebenslauf
- 2 Passbilder
- Zeugniskopie vom Endjahr der 9. Klasse
- Zeugniskopie vom Halbjahr der 10. Klasse
- Kopie vom Lernstandsbericht (gilt nur für Schüler*innen aus Willkommensklassen)
- Anmeldebogen IBA
- EALS Anmelde- und Leitbogen bzw. Nennung der Leitbogennummer, Hinweis: Zur Anmeldung ist der Eintrag ins Elektronische Anmelde- und Leitsystem zwingend erforderlich. Sind Sie in diesem Schuljahr an keiner Schule mehr gemeldet, wenden Sie sich bitte die Berater*innen der beruflichen Schulen in den regionalen Standorten der Jugendberufsagentur Berlin.
Aktuelle Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden
Ansprechpartner
Aktivitäten / Projekte
Fachpraxis Reinigungstechnik
Während des fachpraktischen Unterrichts werden in der Reinigungstechnik handwerkliche Fertigkeiten erlangt. Hier sieht man eine Polsterreinigung mit den Reinigungsmitteln, einerWeiterlesen