Darum geht's:
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im technischen Bereich kann in nur einem Jahr das „Fachabitur“, die allgemeine Fachhochschulreife, erlangt werden. Eine 2. Fremdsprache ist dafür nicht nötig. Die Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathematik sind ebenso Prüfungsfächer wie das berufliche Fach Versorgungstechnik. Hinzu kommen Chemie, Informatik, Physik, Politik/Geschichte und Sport.
Der Unterricht im Fach Versorgungstechnik findet durchgehend in geteilten Klassen und ausschließlich in Fachräumen statt.
An der Berufsoberschule der Max-Taut-Schule kann in einem weiteren Jahr sogar noch das Abitur erreicht werden.
Dauer: 1 Jahr
Vorraussetzungen: MSA und abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich
Gut zu wissen:
Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium aller Fächer an Hochschulen. Einige schulische Leistungen können, aufgrund von Kooperationen mit Hochschulen, auf das Studium angerechnet werden.
Aktuelle Termine
- Mi27Mrz2019
Letzter Unterrichtstag vor den Abschlussprüfungen
- Mi03Apr2019Di30Apr2019
Schriftliche Fachabiturprüfungen
- Fr12Apr2019
Tischtennisturnier
- Do06Jun2019
Mündliche Nachprüfungen
- Fr14Jun2019Aula
Zeugnisvergabe